Supercharger in Europa bis 12.02.2021

Unter dem Link wird das Höhenprofil nach dem Verlauf der Route angegeben und nicht die Luftlinie.

Vorsicht: wie ich gerade feststelle, wird der Link wird nicht korrekt dargestellt, und wenn Du ihn anklickst, dann wird tatsächlich die Luftlinie gezeigt. Lösung: Copy+Paste des ganzen Links (also bis &travelMode=driving) in die Adresszeile, dann wird die Route korrekt dargestellt.

Danke, und ja, das sieht jetzt besser aus. Habe die gleiche Route auch hier viewtopic.php?f=22&t=2867&view=unread#p30664 gerechnet. Werde das dann überprüfen.

Danke Carsten. Das hilft mir. Ich werde es also auf diese Weise packen.
Ich bin halt noch etwas ängstlich. Niedrigster SOC soweit: 65km :slight_smile:

Gruße
Holger

Hab gerade das Video youtube.com/watch?v=7fa0q…rgLiBeiJqzeIUQ gesehen und mich weggeschmissen vor Lachen… Außerdem meint der Tesla-Verkäufer bei 6:41 als er über die Supercharger-Standorte in D gefragt wird, „Frag mich in drei vier Wochen nochmal, dann kannste rauf nach Berlin/nach Hamburg fahren“. Sieht aus, als wenn da bald was passieren könnte.

der Link geht nicht mehr
aber ich nehme an, es handelt sich um das erste Video, das über diese Seite bereitgestellt wird:
mein-elektroauto.com/2014/03 … l-s/13216/

und:
youtube.com/watch?v=7fa0qKPkzKY
youtube.com/watch?v=RbTLLhpRPxk

Es gibt Bilder von den ersten Supercharger Generation II mit 135kW laut Typenschild. Die Fotos wurden in Hamilton im US Bundesstatt New Jersey gemacht (welche Ironie :wink: )

Quelle: TMC teslamotorsclub.com/showthre … S-%28NJ%29

Das würde hoffentlich die Null-Installationen diese Jahr bisher erklären. Wäre ja schön, wenn alle neuen die 135 kW hätten - wie ja auch eigentlich versprochen - :smiley:

Andererseits wurde in Nordamerika richtig Gas gegeben, s. supercharge.info/ und dann Klick auf „Changes“. Vielleicht war die „Supercharger-Abteilung“ einfach nur mit Prio 1 auf die Herstellung der Ost-West-Verbindung USA konzentriert und findet erst jetzt wieder Zeit für Europa. Dann natürlich gern mit 135 kW. :slight_smile:

Ich war heute zwar nochmal am SC in Wilnsdorf (passenderweise mit dem Roadster), bin aber nicht in die Hütte mit den Ladegeräten gekommen. Sofern ich das von damals, als die noch ohne Behausung da standen, richtig in Erinnerung habe stehen zumindest da auch 3 Kisten mit einem Typenschild auf dem 135kW Leistung angegeben sind…

Ja die Begrenzung liegt höchstwahrscheinlich auch an der gleichen Begrenzung, die wir in unseren Autos aktuell haben.

In Amerika waren die ersten SuperCharger hardwaretechnisch schwächer (90kW?), deshalb gibt es da jetzt vermutlich eine Weiterentwicklung.

Das könnte doch auch der Grund sein, warum der Ausbau momentan stockt!
Die warten auf die neuen Ladegeräte, die in unsere Autos und in die Supercharger kommen. Macht ja keinen Sinn jetzt die ganzen Supercharger aufzubauen und dann gleich wieder umzurüsten.
Und die neuen Ladegeräte sollen ja im April ankommen …

Dr. Spekulatius hat folgende Infos aufgeschnappt: die roten Standorte werden bevorzugt ausgebaut…

superchargerleaks.jpg

Quelle: unbekannt / Darstellung: Gedächtnisprotokoll :mrgreen:

Nord-Süd- und Ost-West-Achse würden aber IMHO durchaus Sinn machen…
Schau m’r mal.

Was denn jetzt? Spekulation oder Gedächtnisprotoll einer Info, die Du selbst aufgeschnappt hast?

Denke eher, dass die Trafos und die Baugenehmigungen das Thema sind. Die Ladegeräte sind ja nur Einschubteile die sind gleich eingebaut.

Du musst zwischen den Zeilen lesen. Da steht für mich gut erkennbar, dass er eine brauchbare Quelle hat, die er aber nicht nennen kann/darf.

Zu Leistung gab es ne ganz interessante Erklärung im TMC, die ich mit meinen eigenen Worten wiedergebe:

-Supercharger Generation 1 bestehen aus 12 Einheiten mit maximal 40A auf einer Phase. Drehstrom wird auf 3x je 4 Einheiten verteilt. Die Lader haben einen Eingangsspannungsbereich von 120-277V.

  • Gewerbegebäude wie etwa Raststätten oder Malls werden in USA mit 3Phasen 208V angebunden. L-N sind 120V und L-L sind 208V. Je 4 Lader werden auf ein Paar L-L geschaltet und ziehen 160A. Durch den Drehstromfaktor Wurzel3 fließen in jeder Phase 277A. Bei 208V ziehen die Lader 8,3kW. Bei 90% Effizienz gibt der Supercharger maximal 90kW ab.

  • Dedizierte Trafos liefern 277V L-N / 480V L-L. Supercharger werden L-N angeschlossen und sehen 277V. Sie ziehen 160A auf jeder Phase, der Nullleiter ist stromlos. Bei 93% Effizienz gibt der Superchager maximal 120kW ab.

Typenschild 120kW

Sobald sich die MS stärker verbreiten wird es denke ich mal Zeit auch die Navigation zu professionalisieren. Aus meiner Sicht sollte das so ablaufen:

  1. Fahrer öffnet Supercharger Liste
  2. Pro Supercharger wird mit angegeben wie viele freie Plätze zu erwarten sind wenn er jetzt angesteuert wird
  3. Sobald der Supercharger als Ziel ausgewählt wird und die Navigation startet meldet das MS seine geplante Aufenthaltszeit (Ankunft + 30 Min.)
  4. Diese Daten werden wieder für 2. verwendet
  5. Auch Teslas die ohne zu navigieren an einen SC gefahren sind und laden melden dieses automatisch um es für 2. zu verwenden

Kann man sicher noch ausfeilen aber ohne jede neue Infrastruktur zu brauchen, nur mit sowieso schon vorhandenen Daten, könnte man recht gut abschätzen was einen am Supercharger erwartet und sobald es mehr und damit eine Auswahl gibt evtl. sogar ausweichen oder seine Pläne anderweitig anpassen. Zudem lassen sich diese Daten für das Capacity Management von Tesla bzgl. der einzelnen Stationen nutzen. Ob Model S, X und E sich wirklich als zusammen mit der Supercharger Infrastruktur als einzige langstreckentaugliche EVs differenzieren wird davon abhängen wie Tesla zu seinem Wort steht bzgl. des Ausbaus und wie gut es gemanaged wird im Betrieb. Denn wenn heute ein Supercharger ausfällt dann sind das viele gescheiterte Pläne. Und das kann Tesla schnell den Hals brechen. Niemand der kein Fanboy/girl ist toleriert das ein Plan ins Wasser fällt weil er entweder ganz strandet oder aus 20 Min. 3 Stunden Aufenthalt werden. Die Supercharger sind eine 7x24 Infrastruktur mit einer SLA Anforderung von 5 neunen und eigentlich müssten sie sogar jeweils eine Business Continuity Lösung haben. Egal ob Tesla ein SLA gibt, die Pönale kommen automatisch durch das sich nicht am Markt durchsetzen. Glaubt mir wenn ich mit „normalen“ potentiellen Kunden spreche dann ist die Toleranz für einen ausgefallenen oder besetzten Supercharger auf einer Langstrecke =0.

Zu 1) - 5) : +1

+1 …obwohl der Vorschlag schon ziemlich overengineered anmutet :wink:

Ich wäre schon glücklich, wenn die Supercharger je nach aktueller Auslastung farblich markiert wären. Ähnlich der Stau-Anzeige auf den Google-maps, d.h. grün = alle Charger frei; gelb = einige belegt; rot = kein freier charger / charger defekt. Die Option müsste sich relativ leicht implementieren lassen. Gibt es eigentlich eine offizielle Möglichkeit, Anforderungen bei TESLA einzukippen?

Bei den SLAs sehe ich es genau wie Du.
Ich nehme stark an, dass hier entsprechende Vereinbarungen mit der Bahn (?) gemacht wurden…hoffentlich :unamused:

Zum Thema der Steuerung, Anmeldung und Zuteilung der Nutzer für den supercharger hat Tesla bereits ein Patent angemeldet.
Siehe greencarreports.com/news/109 … percharger
Auszug|
The document anticipates a world where cross-country trips are common enough that Tesla’s charging stations may need to juggle who gets how much power, based on factors that may include:

arrival time („first-come-first-served“)
priority information (perhaps certain models might get priority?)
battery state of charge (who needs it most)
intended departure time (who can afford to wait)